Am 10. Februar war es endlich so weit – ein aufregender Meilenstein für die drei 7. Klassen: Der Startschuss für die iPad-Klassen fiel. Mit einem durchdachten Konzept und viel Engagement haben die Lehrkräfte Steffi Dirsch und Martin Rödl vom dSdZ-Team ein strukturiertes Schulungsprogramm entwickelt, das den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die digitale Welt erleichterte. Ihr Ziel? Allen eine solide Basis zu vermitteln, damit jeder mit den gleichen Grundlagen durchstarten kann.
Die Einführung erstreckte sich über drei Tage, jeweils mit einer Doppelstunde pro Klasse. Tag 1 begann mit den essenziellen Regeln zur iPad-Nutzung, gefolgt von wichtigen Grundeinstellungen und der Verteilung der WLAN-Voucher. Danach ging es direkt ans Eingemachte: Die ersten Apps wurden erklärt und von den Lernenden erkundet.
Am zweiten Schulungstag drehte sich alles um die MS Office-Programme – unverzichtbare Werkzeuge für den digitalen Schulalltag. Aber auch die BayernCloud Schule kam nicht zu kurz und wurde ausgiebig unter die Lupe genommen.
Der dritte und letzte Tag stand ganz im Zeichen von OneNote, der App, mit der die Schülerinnen und Schüler künftig ihre digitalen Hefte führen. Natürlich lief nicht alles reibungslos, doch dank der tatkräftigen Unterstützung von Mitgliedern der Videogruppe konnten kleinere technische Hürden schnell gemeistert werden.
Am Ende waren sich alle einig: Diese geballte Ladung an Wissen musste erst einmal verarbeitet werden. Doch eines war klar – bei der Arbeit mit den iPads gilt vor allem das Motto „Learning by doing“.
Kathrin Meier und das dSdZ-Team